Zum Hauptinhalt springen

Bedingungen zu meinen Privatflügen

Die Sicherheit und Zufriedenheit meiner Pausagiere ist mir sehr wichtig, daher möchte ich hier die Bedingungen meiner Privatflüge festlegen und auf ein paar wesentliche Punkte eingehen.

Kosten

Die Kosten des Fluges werden unter allen geteilt. Für die auf meiner Webseite angebotenen Flüge habe ich die Kosten bereits berechnet und dargestellt. Die Preise für Individualflüge berechnen sich dann nach Flugzeit und Anzahl der Passagiere. Ich rufe den Kostenanteil vor dem geplanten Flug ab. Die Zahlung des Anteils ist per Paypal oder auch Überweisung möglich. Falls ein Flug nicht stattfinden sollte, aus welchen Gründen auch immer, erstatte ich den Betrag innerhalb von drei Tagen zurück. Ebenfalls kann auf einen anderen Termin ausgewichen werden. In diesem Fall behalte ich das Geld nach Abstimmung mit den Passagieren.

Flugvorbereitung und -durchführung

Nach Abstimmung über einen gemeinsamen Flugtermin (Buchung) gehe ich ca. drei bis fünf Tage vor dem Flugtermin in die Planung des Fluges. Hier lege ich insbesondere Wert auf die Wetterentwicklung. Ich halte die Passagiere in dieser Zeit auf dem Laufenden über die Wetterentwicklung und Durchführbarkeit des Fluges. Oftmals kann ich erst einen Tag oder am Abend vor dem Flug eine finale Aussage zur Durchführbarkeit aufgrund des Wetters geben. Soweit der Flug stattfindet, übersende ich per WhatsApp Parkmöglichkeiten am Flughafen sowie Informationen zum Treffpunkt.

Verschieben und Absagen von Flügen

Jedem (Pilot und Passagieren) steht es frei, immer und zu jeder Zeit einen Flug abzusagen respektive zu stornieren. Wir ein Flug aufgrund Wetter oder sonstigen Bedingungen abgesagt, biete ich immer in Abstimmung mit den Passagieren einen Ausweichtermin an. Den Passagieren steht es frei diesen anzunehmen oder den Flug ganz abzusagen.

EASA Charta und Verhaltenskodex

Ich bitte um Beachtung des auf dieser Webseite (siehe unten) dargestellten Verhaltenskodex sowie der Sicherheitsbestimmungen.

Verhaltenskodex für Passagiere und Pilot

  • Anweisungen des Piloten respektieren
    Der Pilot ist der alleinige Entscheidungsträger im Flugzeug, er allein hat die Befugnis Entscheidungen bzgl. des Fluges und des Flugzeuges zu treffen. Es besteht die Möglichkeit für den Piloten zu jedem Zeitpunkt und aus jedem möglichen Grund den Flug abzubrechen. Während des Fluges sind die Entscheidungen des Piloten nicht zu kommentieren. Hierüber soll vermieden werden, den Piloten vom Fliegen abzulenken. Bitte beachte zu jeder Zeit die Anweisungen und Ratschläge des Piloten, dieser wurde speziell geschult, um die Sicherheit aller Passagiere zu gewährleisten.

  • Annehmen und Ablehnen von Passagieren
    Der Pilot kann sich jederzeit und aus jedem Grund (Sicherheit oder Betrieb) ohne Rechtfertigung weigern, einen Passagier an Bord zu lassen oder einen Flug durchzuführen. Bitte habe Verständnis dafür, dass der Pilot den Flug annullieren kann. Es dient einzig deiner Sicherheit.

  • Entscheidungen wegen Wetter respektieren
    Piloten sind darauf trainiert, auf unterschiedliche Wetterbedingungen zu reagieren. Schlechte Wetterbedingungen sind ein primärer Grund für Unfälle in nicht kommerziellen Flügen eines Leichtflugzeugs. Wetterbedingungen können sich schnell ändern, infolgedessen kann der Pilot den Flug auch kurzfristig annullieren oder verschieben. Die hier angebotenen Flüge finden unter Sichtflugregeln bei Tag oder auch bei Nacht statt. Hieraus resultiert, nur bei Sichtflugbedingungen zu fliegen. Daher sind zu jeder Zeit die Entscheidungen des Piloten über Wetter- und Flugbedingungen zu respektieren. Passagiere sollten niemals versuchen, den Piloten zu überzeugen, einen Flug durchzuführen, gegen den sich der Pilot entschieden hat. Dies birgt ein enormes Risiko für Passagier und Pilot.

  • Maximales Gewicht respektieren
    Wir fliegen mit einem sogenannten Kleinflugzeug der Echo-Klasse. Die Zuladung dieser Maschinen ist sehr beschränkt und bedarf einer exakten Planung und Berechnung durch den Piloten (Masse- & Schwerpunktberechnung). Hierzu benötigt der Pilot das Gewicht eines jeden Passagiers inkl. Kleidung und Gepäck. Die Passagiere verpflichten sich zur wahrheitsgemäßen Angabe über das Gewicht und teilen es dem Piloten mit. Während des Fluges darf das Gepäck nicht mehr bewegt werden. Über Änderungen des Gewichtes ist der Pilot unverzüglich vor dem Flug zu informieren.

  • Illegale und/oder riskante Waren an Bord
    Passagiere dürfen keine illegalen oder riskanten Waren und Gegenstände an sich tragen. Soweit Passagiere Zweifel über die Risiken und Auswirkungen haben, sollte dies vorab mit dem Piloten abgestimmt werden. Der Pilot hat das Recht die Taschen jederzeit zu überprüfen und sich weigern den Flug durchzuführen. 

  • Pünktlichkeit
    Für die Flugplanung berücksichtigt der Pilot die geplante Star- und Landezeit für die Betrachtung der Wetter- und Flugbedingungen. Ebenfalls gibt der Pilot eine geplante Abflugzeit bei der Flugsicherung ab. Daher ist es wichtig, dass der Pilot zur geplanten Zeit abflugfähig ist. Soweit die Rechtzeitigkeit des Passagiers unklar ist, informieren Sie bitte umgehend den Piloten.

  • Annullierung durch den Passagier
    Soweit dem Passagier die Teilnahme am Flug nicht möglich ist, kann er diesen rechtzeitig, möglichst 24 Stunden vor dem Flug annullieren.

  • Respektvoller und freundlicher Umgang
    Um den Flug auf Kostenteilung stattfinden zu lassen, ist die Kooperation aller Beteiligten erforderlich. Soweit Fragen oder Zweifel entstehen, hilft der Pilot gerne weiter. Eine offene und freundliche Kommunikation auf beiden Seiten hilft dabei, ein unvergessliches Erlebnis entstehen zu lassen. Es geht primär darum, neue nette Menschen kennenzulernen und die Freude an der Luftfahrt zu teilen.

Sicherheitsbestimmungen

  • Das Rauchen an Bord ist untersagt.

  • Das berühren von Instrumenten oder Steuerorganen im Flugzeug ist strickt untersagt. Dies kann zu einem Unfall führen.

  • Während des Fluges ist darauf zu achten, dass der Passagier am Copilotenplatz eine Freigängigkeit der Steuereinheiten gewährleistet.

  • Passagieren ist es untersagt zu sprechen, wenn der Pilot am Funkverkehr teilnimmt.

  • Der Konsum von psychoativen Substanzen einschließlich Alkohol bevor oder während des Fluges ist untersagt.

  • Während des Fluges steht dem Passagier keine Toilette zur Verfügung.

  • Achten Sie auf richtige Kleidung. Das Tragen einer Sonnenbrille schützt die Augen und nutzen Sie gegebenenfalls Sonnencreme, um sich vor der Sonneneinstrahlung zu schützen.